
Welcher Lockentyp bist du?
Naturlocken sind wunderschön, sei stolz drauf! Damit du deine Naturlocken noch mehr zur Geltung bringen kannst, solltest du deine Locken definieren um so zu erfahren, welche Produkte und Styling besonders gut sind für dein Wuschelkopf. Ich erkläre dir, wie du dein Lockentyp herausfinden kannst.
Locke ist nicht gleich Locke
Seine eigenen Lockentyp zu bestimmen braucht Zeit. Vor allem weil häufig die Lockenart bei einer Person variieren können. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen vier verschiedenen Haartyp-Kategorien.
Die Unterkategorien
In jeder davon kann der Lockentyp wiederum in 3 Unterarten gruppiert werden. So bekommst du einen ganz guten Eindruck davon, welcher Lockentyp du bist. Im nassen Zustand siehts du das umso mehr, weil deine Haare da in der ganz natürlichen Form bleiben.
Diese Unterkategorie werden mit A bis C beschrieben und bestimmen, wie gross die Locken im Durchmesser sind. A Locken sind mit dem grössten Durchmesser, B Locken von mittlerer Grösse und mit C werden ganz enge Locken deklariert.
Typ 1 | Typ 2 | Typ 3 | Typ 4 |
glatt | wellig | lockig | krausig |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Lockentyp 1
Zum Typ 1 zählen alle glatten Haare, diese Kategorie wird nicht wirklich als «Lockentyp» gezählt, gehört aber trotzdem zur Kategorie der Lockentypen. Hier entfällt die Unterkategorie, da glatt immer glatt ist.
Lockentyp 2
Die Lockentyp 2 sind biegsame Wellen, die sich in feinem und dickem Haar gleichermassen wiederfinden können. Die langen Haare wachsen in einer flachen, nahe am Kopf gelegenen S-Form. Es können auch nur einzelne Strähnen davon betroffen sein.
Die Unterkategorien vom Lockentyp 2
2A | 2B | 2C |
fast glatt leichte Wellen S-Form liegen dicht am Kopf | etwas mehr Wellen s-Form sehen leicht unordentlich aus | viele Wellen S-Form dickere und widerstandsfähigere Struktur kann frizzig wirken |
Lockentyp 3
Die Unterkategorien vom Lockentyp 3
3A | 3B | 3C |
viele, grosse Locken definierte Locken Durchmesser: bis 2cm | viele, etwas kleinere Korkenzieherlocken etwas rauere Struktur Durchmesser: max. 1 cm | enge, volumonöse Korekenzieherlocken Durchmesser: 0.5 cm |
Lockentyp 4
Die Unterkategorien vom Lockentyp 4
4A | 4B | 4C |
sehr kleine, s-förmige Löckchen liegen dicht beieinander definiert und empfindliche Locken | wenig Definition neigen zu einer z-Form ziehen sich bis zu 75% in der Gesamtlänge zusammen | z-Form und s-Form Definition der Locken ist kaum sichtbar ziehen sich bis zu 75% in der Gesamtlänge zusammen |